Infos Standbetreiber

Liebe Standbetreibende!

Es freut uns sehr, dass ihr am Dorftrödel teilnehmen möchtet! Damit alles reibungslos abläuft, lest bitte die folgenden Informationen aufmerksam durch.


Anmeldung

Die Anmeldung findet ihr am unteren Ende dieser Seite. Nach Eingang eurer Anmeldung werdet ihr in die Anmeldeliste aufgenommen. Die Platzvergabe erfolgt nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.

Da die Standbreite variabel wählbar ist, gibt es keine feste Anzahl an Plätzen. Falls mehr Anmeldungen eingehen als Plätze verfügbar sind, setzen wir euch automatisch auf die Warteliste.

Nach der Anmeldung ist die Standgebühr zu entrichten. Erst mit dem Zahlungseingang ist eure Reservierung gültig, und ihr erhaltet eine Reservierungsbestätigung. Kurz vor dem Markt erhaltet ihr eine weitere Nachricht mit eurer Standnummer.


Kosten / Standgebühr

  • 5 € pro Verkaufsstandmeter (maximale Standtiefe: 1 m, entspricht einem Tisch).
  • Bei Pavillons muss die komplette Standfläche berechnet werden (z. B. Pavillon 3 x 3 m = 6 m Standlänge).
  • Der Betrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Reservierung zu entrichten, sonst wird der Platz freigegeben.
  • Zahlung entweder bar oder per Überweisung:Kontoinhaber: Orgateam Dorftrödel
    IBAN: DE98 5005 0201 1235 154279
    BIC: HELADEF1822
    Bank: 1822direkt
    Verwendungszweck: Vor- und Nachname der angemeldeten Person

Die Einnahmen decken Kosten für Werbung, Anmeldegebühren, Raummiete und Organisation. Überschüsse fließen dem Gemeinwohl des Dorfes zu.


Auf- und Abbau

  • Aufbau: 10:00 – 12:00 Uhr
  • Abbau: ab 17:00 Uhr
  • Das Befahren der Marktfläche mit Fahrzeugen ist nur in diesen Zeiträumen gestattet.
  • Bitte Fahrzeuge zügig entladen, da der Platz begrenzt ist.
  • Während des Marktes (12:00 – 17:00 Uhr) dürfen keine Fahrzeuge oder Anhänger auf der Marktfläche abgestellt werden.

Standeinteilung

Die Stände werden vorab zugewiesen, eine freie Platzwahl ist nicht möglich. Wünsche für eine gemeinsame Platzierung werden nach Möglichkeit berücksichtigt.


Kindertrödel

Kinder können ohne Anmeldung und kostenfrei auf der Wiese auf Decken ihre Spielsachen verkaufen.


Nicht erlaubte Waren

Folgende Artikel sind vom Verkauf ausgeschlossen:

  • Schusswaffen, explosionsgefährliche Stoffe
  • Jugendgefährdende Medien
  • Neuware, die zum gewerblichen Weiterverkauf bestimmt ist
  • Zubereitete Lebensmittel (Getränke, Snacks, Grillgut, Kaffee, Kuchen etc.), da dies von den Veranstaltern angeboten wird

Reinigung

Alle Teilnehmenden sind für die Sauberkeit ihres Standplatzes verantwortlich und müssen diesen nach dem Markt ordnungsgemäß hinterlassen.


Datenspeicherung

Mit der Anmeldung (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse) willigt ihr ein, dass eure Daten zur Registrierung elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.


Schirmherrschaft

Der AOV Flamersheim übernimmt die Schirmherrschaft über den Dorftrödel. Die Organisation erfolgt durch ein ehrenamtliches Team.

Wir freuen uns auf euch!